Tipps für das gemeinsame Eigenheim

Worauf Paare achten sollten

In einer Partnerschaft stellt sich oft die Frage, ob man ein eigenes Haus bauen sollte. Wenn die Entscheidung auf den Hausbau fällt, beginnt ein aufregendes Abenteuer. Doch worauf sollte man beim Hausbau achten? Hier sind die wichtigsten Themen, die Paare beachten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Der richtige Standort

Ein Haus zu bauen bedeutet, sich langfristig an einen Ort zu binden. Im Gegensatz zur Mietwohnung bleibt ein gebautes Haus an seinem Standort. Bei der Wahl des Standorts sind wichtige Kriterien zu beachten. Wie ist die Anbindung an die Arbeitsplätze? Gibt es ausreichende Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Besonders für zukünftige Familienplanung sollten auch Kindergärten und Schulen erreichbar sein.

Ausreichend Platz

Es ist wichtig zu überlegen, wie viel Platz benötigt wird und ob eventuell Kinderzimmer eingeplant werden sollten. Auch die Art des Hauses – Einfamilienhaus, Bungalow, Mehrfamilienhaus – muss sorgfältig ausgewählt werden. Bebauungspläne können frühzeitig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Traum vom Eigenheim am gewählten Standort umsetzbar ist.

Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren

Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg.

34,90 €

Super Produkt

Finanzierung

Ein Haus baut sich nicht von selbst und wird in der Regel nicht geschenkt. Bei der Finanzierungsplanung spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie das gemeinsame Einkommen, vorhandenes Kapital und Möglichkeiten der Eigenleistung. Die Bank kann bei der Klärung dieser Fragen behilflich sein, da das Haus in der Regel größtenteils über einen Kredit finanziert wird.

Wer baut

Es ist wichtig zu überlegen, wie der Bau ablaufen soll. Architekten planen mit den Wünschen des Paares, ein Bauunternehmen kann das Haus schlüsselfertig bauen. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Paar Teile in Eigenleistung erbringt und andere Arbeiten von Fachfirmen erledigen lässt. In den meisten Fällen wird eine Bauleitung involviert sein.

Versicherungen

Während der Bauphase sind einige Versicherungen sinnvoll, wie eine Bauherrenhaftpflicht und eine Bauhelfer-Unfallversicherung. Es lohnt sich, mit Fachleuten maßgeschneiderte Versicherungspakete zu besprechen, um das Risiko während des Hausbaus zu minimieren.

Fazit

Wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind, steht dem Hausbau nichts mehr im Wege. In der Regel dauert es etwa ein Jahr, bis das neue Zuhause fertiggestellt ist. Dann heißt es: Einleben in den eigenen vier Wänden.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt Ihr Haus bauen - Der Hausbau Ratgeber für Familien: Mit smarten Planungsideen für Ihren perfekten Grundriss

Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.

16,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für das Zusammenziehen

Die Kunst des harmonischen Zusammenlebens

Tipps für die gemeinsame Wohnungseinrichtung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert